Der Konflikt in Papua begann bereits kurz nach der Integration Papuas in Indonesien und dauert somit nun schon mehr als 40 Jahre an.
Eine Ursache für die gescheiterte Einbindung in den indonesichen Staatsverband war die fehlende gemeinsame Erfahrung des Unabhängigkeitskampfes, der andere Völker Indonesiens als gemeinsame Identifikation dienen konnte, aber auch die Sicht der indonesischen Regierung auf Papua spielte eine Rolle.
Eine Fragen zu den Ursachen und der Entwicklung, sowie die Lösungsversuche versuche ich in den folgenden Artikeln zu klären.
Artikel aus der Kategorie Papua
- Vorgeschichte des Papua-Konfiktes
Ein Hauptgrund für den Nationalismus Papuas ist die Tatsache, dass sich die geschichtliche Erfahrung währ.. - Papua als Teil Indonesiens
Irian Jaya wurde 1963 ohne größere Konsultationen nach einem Uno Beschluss in die indonesische Nation int… - Papua nach Suharto
Papua nach dem Fall des Suharto-Regimes Als 1998 die demokratischen Reformen begannen und Suhartos Nachfo… - Das Autonomiegesetz & die heutige Lage in Papua
Während der Amtszeit Megawatis wurde für Papua ein Autonomiegesetz verabschiedet und am 01. 2002 in Kraft… - Die Guerrilabewegung OPM
Die Rolle der Guerillabewegung OPM und deren Vertreter Die 1964 gegründete OPM (Organisasi Papua Merdeka… - Gründe für den Separatismus in Papua
Während in anderen Teilen Indonesiens eine verbindendes Gefühl bestand, dass sich aus der Erfahrung währe… - Konflikte innerhalb Papuas
Komplexität des Papua-Konfliktes Die Konflikte in Papua bestehen nicht nur zwischen den Papua auf der ein… - Ziviler Widerstand & internationale Unterstützung
Gruppen neben der OPM & internationale Unterstützung Neben der OPM gab es auch zivilen Widerstand, de… - Das Autonomiegesetz für Westpapua
Das Autnomiegesetz, bzw. Sonderautonomiegesetz wurde am 21. November 2001 durch die Regierung Megawati un…